
1.950 Jahre Badenweiler
mit großer Feier zum Jubiläum
Die Gemeinde Badenweiler lädt anlässlich ihres 1.950-jährigen Bestehens im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten vom 28. Juni bis 6. Juli 2025 zu einem ganz besonderen historischen Erlebnis ein:
Am 5. und 6. Juli 2025, parallel zum traditionellen Burgfest, wird der Kur- und Schlosspark zur lebendigen Bühne der Geschichte – ein Fest für alle Sinne und Generationen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die „Zeitreise im Schlosspark“, die in enger Kooperation mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg (SSG) realisiert wird.
„Es ist uns ein großes Anliegen,
dieses besondere Jubiläum mit
einer Veranstaltung zu feiern,
die Geschichte für alle erlebbar macht –
und das in der einzigartigen
Kulisse unseres Schlossparks.
Als veranstaltende Gemeinde
möchten wir einen Raum schaffen,
in dem Vergangenheit auf
Gegenwart trifft und
Gemeinschaft lebendig wird.“
Bürgermeister Vincenz Wissler
Geschichte zum Anfassen –
Living History zum Mitmachen
Zahlreiche Living-History-Gruppen lassen bedeutende Epochen der Ortsgeschichte eindrucksvoll aufleben – vom römischen Lager über das Mittelalter bis zum Barock. Besucherinnen und Besucher begegnen authentisch gekleideten Darstellenden, die Alltag, Handwerk und Militärleben vergangener Jahrhunderte greifbar machen – mitmachfreundlich, interaktiv und unterhaltsam.
Ein besonderes Highlight stellt ein eigens inszeniertes Theaterstück rund um das historische Palais dar, das an beiden Veranstaltungstagen viermal täglich aufgeführt wird.
Musik, Kulinarik und Erlebnis
für die ganze Familie
Die Zeitreise wird musikalisch von einem abwechslungsreichen Programm begleitet – von mittelalterlicher Musik bis zu modernen Klängen. An der Römischen Tafel, die am 2. und 3. Juli in der
Luisenstraße stattfindet, laden regionale Gastronomen mit verschiedenen kulinarischen Angeboten sowie Geschichten und Musik zum Verweilen und Staunen ein. Für die stimmungsvolle Atmosphäre sorgen musikalische Gruppen, die wandernd durch die Straße ziehen und das historische Flair zum Leben erwecken.
Gut erreichbar
Die Veranstaltungsflächen sind fußläufig erreichbar. Für Besucherinnen und Besucher stehen folgende Parkmöglichkeiten im Parkhaus und den Parkplätzen Süd, West und Ost zur Verfügung.
„Die Zeitreise ist ein Event
für jegliche Altersstufe.
Nicht nur Kinder sind fasziniert,
wenn sie ein Schwert in die
Hand nehmen dürfen –
auch Erwachsene erleben Geschichte
auf eine ganz neue Weise.“
Dr. Moritz Lange
Staatliche Schlösser und Gärten
Engagement vor Ort –
ein Fest mit Herz
Die Durchführung der Veranstaltung wird maßgeblich vom ehrenamtlichen Engagement der örtlichen Vereine getragen. Gemeinsam mit der malerischen Kulisse des Kur- und
Schlossparks entsteht so ein generationenübergreifendes Fest, das Badenweilers Geschichte
lebendig macht.
Weitere
Informationen
Das vollständige Programm, aktuelle Hinweise und alle Details zur Zeitreise und zur Jubiläumswoche finden Sie auf der Website der Gemeinde Badenweiler unter:
28. Juni – 6. Juli
www.gemeinde-badenweiler.de
Programm

SA, 28. Juni
20.00 Uhr Festakt im Kur- und Festspielhaus
SO, 29. Juni
16.00 Uhr „Vitteler Tag“
Musikevent am Kur- und Festspielhaus
MO, 30. Juni
15.30 & 17.00 Uhr Führung in der Römischen Badruine
mit Dr. Werner Heinz
20.00 Uhr „Badelust und Badekunst der Römer“
Vortrag Dr. Werner Heinz im Annette-Kolb-
Saal, Kur- und Festspielhaus
DI, 1. Juli
15.15 Uhr „Baden für Leib und Seele“
Führung Rolf Langendörfer
Treffpunkt: vor dem Rathaus Badenweiler
20.00 Uhr „Zur Originalität eines Kurorts – literarische und
kulturhistorische Fundstücke zu Badenweiler“
Vortrag Prof. Dr. Dorothea Scholl
Annette-Kolb-Saal im Kur- und Festspiel-
haus
Mi/DO, 2./3. Juli
18.00 – 24.00 Uhr „Römische Tafel“ in der Luisenstraße
Gastronomen und Musiker präsentieren sich
(siehe Plan DOWNLOAD)
FR, 4. Juli
20.00 Uhr „Italienische Nacht“ – Festkonzert mit dem
Markgräfler Symphonieorchester unter der
Leitung von Uwe Müller-Feser.
René-Schickele-Saal, Kur- und Festspielhaus
Eintrittskarten: Tourist-Info Badenweiler
SA/SO, 5./6. Juli
„Zeitreise“ – Gruppen und Künstler aus verschiedenen Zeitepochen präsentieren sich im Kur- und Schlosspark (SA, 11.00 – 20.00 Uhr / SO, 11.00 – 18.00 Uhr).
(siehe Plan DOWNLOAD)
Bildrechte © Diverse Rechteinhaber: Christian Weißhaupt, Dagmar Grolle, Numerus brittonum, Kurbairisches Dragonerregiment Johann Wolf e.V., Jörg Steck – ideenversteck.de, Badenweiler Tourismus GmbH. Die Bilder dürfen ohne die Zustimmung des Inhabers nicht verwendet werden.