
Moritz Ernst
Auf ein Wort
mit dem Pianisten & Cembalisten
Moritz Ernst aus Badenweiler
1. Wie stelle ich mir das Leben eines Pianisten/Cembalisten vor? Nur auf Reisen?
Definitiv viel Reisetätigkeit! Bin gerade erst wieder zurück aus Asien. Aber im Gegenzug dann auch wieder vor Ort, was mir sehr gefällt.
2. Du warst mal Schüler in London, einer meiner Lieblingsstädte. Hast Du auch für einen aus der Königsfamilie was spielen dürfen?
Bin ich tatsächlich gerade überfragt. Mit Bewusstsein nicht, aber wer weiß schon, wer letztlich im Konzert sitzt?!
3. Was war das beeindruckendste Konzert, an welchem Du mitgespielt hast?
Da gab es einige – aber ein Konzert in Rom in der „Schreibmaschine“, dem „Monumento nationale a Vittorio Emanuele II“ rangiert da schon ganz weit vorne.
4. Du bietest Meisterkurse an. Was kann man sich genau darunter vorstellen?
Das sind Kurse, welche sich an meist fortgeschrittene Studenten wenden, um neue Impulse, andere Sichtweisen zu bekommen – also im weitesten Sinne geht es da um Interpretation, weniger um konkrete Problemlösungen.
5. Du bist weit in der Welt herumgereist. Hast Du unseren Lesern einen Tipp, wo man unbedingt mal hin sollte?
Schwierig! Man sieht die Länder ja meist aus einer nicht immer realistischen Sichtweise. Wenn man unterwegs ist, ist Singapur schwer zu toppen, weil es so verlässlich ist. Aber Indonesien liebe ich ebenfalls sehr.
6. Hast Du Star-Allüren ☺? Ich meine, brauchst Du irgendwas Besonderes vor Deinen Auftritten (z. B. wohl temperiertes Vulkanwasser aus der Eifel) oder hast Du gewisse Rituale gegen die Nervosität?
Das wissen andere wohl besser als ich, aber besonders kompliziert bin ich definitiv nicht. Anspannung ist wichtig für Höchstleistungen! Mit problematischer Nervosität hatte ich tatsächlich nie Probleme.
7. Seit letztem Jahr bist Du Intendant der Musiktage in Badenweiler. Können sich die Zuhörer diesen Mai wieder auf internationale „Leckerbissen“ freuen?
Aber selbstverständlich! Elisabeth Leonskaja, immer wieder die „Grande Dame des Klaviers“ genannt, ist ein internationaler Fixpunkt. Detlef Heusinger, von dem wir sogar eine Uraufführung bekommen werden, hat als Komponist Ähnliches erreicht und bei Inga Schäfer bin ich mir sicher, dass sie gerade auf dem Weg dahin ist!
8. Was interessiert Moritz Ernst denn sonst so: Gibt es andere Musikrichtungen oder hast Du vielleicht eine künstlerische Ader?
Ich freue mich riesig, dass ich bei den Musiktagen auch meine Interessen abseits der Klaviermusik ausleben kann, insbesondere auch der (sehr) alten Musik. Aber auch mit (gerne moderner) Architektur und bildender Kunst kann man mich immer begeistern!
9. Wer oder was hat Dich in letzter Zeit beeindruckt?
Erstmal wenig spektakulär, aber die Entwicklung, die ein alter Freund von mir aus Vietnam seit seinem Studium in Mannheim als Dirigent gemacht hat (ich hatte ihn lange nicht gehört), hat mich in letzter Zeit wirklich begeistert!
10. Mit wem hättest Du Dich gerne mal getroffen? (Schauspieler, Musiker, …).
Never meet your heroes ☺!
Bildrechte: © Moritz Ernst
Die Bilder dürfen ohne Zustimmung des o.g. Eigentümers nicht verwendet werden!